Welchen Film braucht mein Unternehmen? 🎥🏢

In der schillernden Welt des B2B-Marketings gibt es einen Star, der immer mehr ins Rampenlicht rückt: der Unternehmensfilm. Aber wie bei jedem guten Film gilt auch hier: Das Genre macht’s! In unserem Fall sprechen wir von Filmkategorien, die Ihre B2B-Kommunikation aufs nächste Level bringen kann. Also lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns gemeinsam die faszinierende Welt der B2B-Filmkategorien erkunden!

Das erwartet Sie:

Was gibts eigentlich an Filmkategorien?  🎬

Stellen Sie sich vor, Sie wären der Regisseur Ihres eigenen Unternehmensfilms. Klingt aufregend, oder? In Wahrheit sind Sie das längst! Denn in der heutigen digitalen Ära ist jedes Unternehmen sein eigener Content-Produzent. Und genau wie im echten Filmbusiness gibt es auch hier verschiedene Genres – oder besser gesagt, Filmkategorien – die Sie für Ihre B2B-Kommunikation nutzen können.

A. Videos für die externe Kommunikation

1. Produkt- und Servicepräsentation

Ein Produktvideo bildet das Herzstück Ihrer Videostrategie. Hier stellen Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung detailliert vor und heben dessen Vorteile für Ihre Zielgruppe hervor.

Test- und Review-Videos fungieren als die Filmkritiker unter den Unternehmensvideos. Diese Videos demonstrieren die Leistungsfähigkeit Ihres Angebots und bieten eine objektive Darstellung, die das Vertrauen potenzieller Kunden stärken kann.

Die Tutorials oder How-To-Videos nehmen Ihre Kunden an die Hand. In diesen Videos erklären Sie Schritt für Schritt, wie Ihr Produkt funktioniert. Sie sind besonders wertvoll für komplexe B2B-Lösungen und können nebenbei Ihren Kundenservice spürbar entlasten.

2. Markenbildung und Vertrauensaufbau

Imagefilme sind die Oscar-Anwärter unter den Unternehmensvideos. Sie präsentieren Ihre Marke und Unternehmenswerte auf emotionale Weise und dienen der strategischen Positionierung Ihres Unternehmens im Markt.

In Testimonials kommen Ihre zufriedenen Kunden zu Wort. Diese authentischen Erfahrungsberichte stärken die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und bauen Vertrauen bei potenziellen Neukunden auf.

3. Event-Dokumentation

Mit Eventvideos und Aftermovies gewähren Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen Ihrer Veranstaltungen. Diese Videos lassen nicht nur diejenigen, die nicht dabei sein konnten, an den Ereignissen teilhaben, sondern schaffen auch wertvolles Marketing-Material für zukünftige Veranstaltungen.

B. Videos für die interne Kommunikation

1. Personalgewinnung und -entwicklung

Rekrutierungsvideos zeigen potenziellen Mitarbeitern, warum Ihr Unternehmen der wahre Star am Arbeitgeber-Himmel ist. Diese Videos sind ein unverzichtbares Instrument im Employer Branding und präsentieren die Vorzüge Ihres Unternehmens als Arbeitgeber auf authentische Weise.

2. Wissensvermittlung

Erklärvideos sind die Lehrer unter den Unternehmensvideos. Sie machen komplexe Themen verständlich und sind besonders nützlich für die Erläuterung abstrakter Konzepte oder technischer Lösungen. Diese Videos können sowohl in der internen Schulung als auch in der externen Kommunikation eingesetzt werden.

Diese vielfältigen Videokategorien bieten Ihrem Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Botschaften zielgruppengerecht zu vermitteln. Die Kunst liegt darin, die richtige Kategorie für Ihre jeweilige Kommunikationsaufgabe auszuwählen und professionell umzusetzen.

Warum strategische Videokommunikation heute unverzichtbar ist

… aber nur mit der richtigen Strategie! 

Sie fragen sich vielleicht: „Brauche ich das wirklich?“ Die Antwort lautet: Ja, und zwar dringender denn je! Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Laut Nielsen betrugen die Bruttowerbeaufwendungen für Fernsehwerbung in Deutschland im August 2024 sage und schreibe 1,1 Milliarden Euro – ein Anstieg von 10,5% gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig schossen die Investitionen in Online-Werbung durch die Decke, mit einem prognostizierten Wert von 322 Millionen Euro für August 2024.  (Statista: Werbemarkt in Deutschland)

Diese Zahlen verdeutlichen: Bewegtbild ist und bleibt ein dominantes Medium in der Kommunikation. Das gilt nicht nur für B2C, sondern zunehmend auch für B2B. Denn auch Geschäftspartner sind letztendlich Menschen, die durch gut erzählte Geschichten angesprochen werden. Ein professionell produziertes Video kann komplexe Produkte erklären, Emotionen wecken und Vertrauen aufbauen – alles Faktoren, die in der B2B-Welt von entscheidender Bedeutung sind. (Storybox: Video in der B2B-Kommunikation: 5 Tipps für den Erfolg)

Sie möchten tiefer in die Welt strategischer Videokommunikation eintauchen? In unserem ausführlichen Beitrag zur Filmkampagne erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial von Bewegtbild für Ihr Unternehmen erschließen. Von der ersten Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung – wir zeigen Ihnen, wie Sie messbare Erfolge mit Ihrer Filmkampagne erzielen.

Wie finde ich die richtige Filmkategorie für mein Unternehmen?

Die Frage steht jedoch immer noch: Wie soll ich die Filmkategorie für mich wählen? Nach welchen Kriterien halte ich dabei Ausschau?

Die Wahl der richtigen Kategorie sollte sich in erster Linie immer darauf beziehen, wie und mit welchem Ziel Sie ihre Zielgruppe ansprechen möchten. Alle weiteren Faktoren werden aus diesen Schlussfolgerungen und ihren eigenen Rahmenbedingungen gezogen.

Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  1. Zielgruppenanalyse  🎯 Identifizieren Sie die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen Ihrer Zielgruppe. Ein technisches Erklärvideo mag für Ingenieure geeignet sein, während Entscheidungsträger möglicherweise eher von einem Imagefilm angesprochen werden.
  2. Zielsetzung  🏆 Definieren Sie klare Ziele für Ihren Videoinhalt. Ob Leadgenerierung, Imageverbesserung oder Produkterklärung – die Zielsetzung beeinflusst maßgeblich die Wahl der Filmkategorie.
  3. Budgetplanung  💰 Berücksichtigen Sie die verfügbaren Ressourcen. Nicht jedes Video erfordert ein hohes Budget; oft können gut konzipierte Tutorials oder Testimonials ebenso effektiv sein wie aufwendige Produktionen.
  4. Distributionskanäle 📱💻 Bedenken Sie, wo das Video primär eingesetzt werden soll. Inhalte für LinkedIn erfordern einen anderen Ansatz als Videos für die Unternehmenswebsite.
  5. Markenkonformität  🏷️ Stellen Sie sicher, dass das Video die Unternehmenspersönlichkeit und -werte authentisch widerspiegelt.
  6. Gesamtstrategie Entwickeln Sie eine Gesamtstrategie für ihren Außenauftritt, die strategisch und einheitlich ihre Werte und Informationen an Zuschauer und Interessierte weitergeben kann. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie eine Gesamtstruktur aussehen kann, schauen Sie gerne bei unserem Modul “Filmkampagne” vorbei.
  • Langfristigkeit Planen Sie ihre Strategien und Medien, einschließlich ihrer Filme, längerfristig. Durch einen längerfristigen Einsatz können Sie den größten Nutzen aus den Produktionen und vor allem auch Ihren Investitionen in ihren Außenauftritt erzielen.

 

Ganz wichtig ist jedoch – egal welche Kategorie Sie wählen – bleiben Sie authentisch. Ihr Video sollte immer Ihre Unternehmenspersönlichkeit widerspiegeln.

Ein kleiner Tipp von uns: Sobald Sie bereit sind, Ihren Film zu produzieren, können Sie bei unserem Beitrag “Worauf muss ich bei einer Filmproduktion achten?” die wichtigsten Infos rund um das Thema Filmproduktion und Produktionspartner finden.

Wie setze ich meine Videos in Szene? 🎭

Nun haben Sie Ihr ausgereiftes B2B-Video. Was jetzt? 

Damit Ihr Video auch die richtigen Personen findet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Das Wichtigste ist: die Leute auf den Plattformen und Wegen zu finden, auf denen sie auch unterwegs sind. 

Dazu können Sie ihre Filme in unterschiedlichster Weise einsetzen: 

  1. 📧 Integrieren Sie Videos in E-Mail-Kampagnen, um die Öffnungs- und Klickraten zu erhöhen.
  2. 👩🏻‍🤝‍🧑🏼Nutzen Sie Videos in Ihrer Social-Media-Strategie, um das Engagement zu steigern.
  3. 🖥Setzen Sie Videos bei Präsentationen und Messen ein, um Ihr Angebot anschaulich zu präsentieren.
  4. 💻Implementieren Sie Videos auf Ihrer Website, um die Verweildauer der Besucher zu erhöhen und die Conversion-Rate zu verbessern.

 

Denken Sie immer daran: Content is King, aber Distribution is Queen. Die besten Videos nützen nichts, wenn sie niemand sieht. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Produktionen auch das Publikum erreichen, für das sie gedacht sind.

Ihr Weg zum B2B-Filmstar 🌟

B2B-Kommunikation muss nicht trocken und langweilig sein. Mit den richtigen Filmkategorien können Sie Ihre Botschaft so verpacken, dass sie nicht nur informiert, sondern auch begeistert. Es liegt an Ihnen, die Möglichkeiten des Mediums Video für Ihr Unternehmen voll auszuschöpfen.

P.S.: Sollten Sie beim Dreh Ihres nächsten B2B-Blockbusters Unterstützung brauchen – wir von der Blackfire Medien GmbH stehen Ihnen gerne mit Rat, Tat und einer großen Portion Popcorn zur Seite, damit Ihre B2B-Kommunikation nicht nur informativ, sondern auch nachhaltig erfolgreich ist. 🎬🍿

Jetzt neu!

Finde heraus, wie viel deine Kampagne kostet! 🚀

Durch unsere neuen Produkte siehst du direkt, was in deiner nächsten Blackfire Film-Kampagne gemacht wird und wie teuer diese ist.